Recyclingfähiger Müll aus Glas, Metall und Papier

Abfallentsorgung

Abfallentsorgung

Der Transport sowie die Entsorgung von Abfällen werden im Stadtgebiet Sprockhövel im Auftrag der Stadtverwaltung durch ein externes Unternehmen durchgeführt. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist hierzu das Stadtgebiet in fünf Abfuhrbezirke aufgeteilt. Dies gilt nicht für die Abholung von Sperrmüll sowie Elektrogroß- und Kühlgeräte.

Jeweils zum Jahresbeginn wird eine Abfallfibel erstellt und an alle Haushalte im Stadtgebiet versandt. Diese enthält alle wichtigen Informationen rund um das Thema Abfallentsorgung in Sprockhövel, Angaben zu Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Problemfall sowie weitere informative Ausführungen zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel dem Thema Wertstoffe und deren Wiederverwertung. 

Die Stadt Sprockhövel hat im Rahmen der Digitalisierung ein Abfallbehältererkennungssystem zur Kennzeichnung der Rest- und Bioabfallbehälter eingeführt. Somit sind im gesamten Stadtgebiet diese Behälter im Rahmen eines Identifikationssystems mit einem Transponder ausgestattet worden. Auf diese Weise können besonders An- und Abmeldungen und der Tausch von Behältern zielgerichteter und reibungsloser abgewickelt werden. Auf dem Transponder sind keine persönlichen Daten gespeichert. Zusätzlich ist jeder Rest- und Bioabfallbehälter mit einem dauerhaften PVC-Etikett an der Behälterseite ausgestattet. Auf dem Behälteretikett ist die Behälternummer, Adresse, Art und Größe des Behälters sowie ein Barcode aufgedruckt.

Die Stadt Sprockhövel bietet Rest- und Bioabfallbehälter in verschiedenen Größen an. Die Behältergrößen können den einzelnen Abfallarten entnommen werden. Bei sich langfristig ändernden Abfallmengen kann für Rest- und Bioabfall ein Wechsel der Behältergrößen oder die Anzahl der Behälter notwendig sein. Der Wechsel kann ausschließlich durch die Grundstückseigentümer*innen vorgenommen werden. Anträge hierzu liegen im Bürgerbüro bereit oder auf dieser Seite unter Dienstleistungen. Das Formular ist vom Grundstückseigentümer unterschrieben bei der Stadtverwaltung einzureichen. Um eine reibungslose Bearbeitung der Anträge zu fördern, sollte – so weit möglich – die Behälternummer des jeweiligen Behälters angegeben werden.

Die Gebühr für den Wechsel eines Abfallbehälters beträgt pro Wechsel je Behälter 25,00 €.

Es besteht die Möglichkeit sich für zwei benachbarte Grundstücke einen Abfallbehälter zu teilen. Hierzu muss sich einer der beiden Eigentümer*innen der Stadt gegenüber als Grundschuldner oder Grundschuldnerin verpflichten. Entsprechende Anträge hierzu befinden sich auf dieser Seite unter Dienstleistungen oder bei den Mitarbeiter*innen der Abfallwirtschaft. 

Ausführliche Informationen zu allen Themen sind in der Abfallfibel zu finden.

Abfallentsorgung nach Abfallarten

 Verkaufsstellen von Wertmarken und städtische Abfallsäcken


Diese Kartendienst-Komponente wurde ausgeblendet, weil sie personenbezogene Daten erfassen könnte. Um die Komponente anzuzeigen, wählen Sie eine der folgenden Optionen.


Neuigkeiten

Layout 1