Zeitungsrolle mit der Überschrift Pressemitteilung

Bundestagswahl 2025 – Briefwahlbüro auch an zwei Samstagen geöffnet

Für den rechtzeitigen Eingang ihrer Wahlbriefe bei der Gemeinde sind die Briefwählerinnen und -wähler selbst verantwortlich. Wahlbriefe, die verspätet eingehen, werden bei der Auszählung nicht berücksichtigt. Gerade bei dieser Bundestagswahl ist aufgrund des verkürzten Briefwahlzeitraumes auf die Postlaufzeiten zu achten. Es ist empfehlenswert den Wahlbrief direkt in einen städtischen Briefkasten zu werfen oder direkt im Rathaus abzugeben.

Wer den rechtzeitigen Gang zum Briefkasten verpasst, kann seinen Wahlbrief noch bis 18.00 Uhr am Wahlsonntag (23. Februar 2025) direkt beim Rathaus abgeben. Damit die Stimme gültig ist, sollten die Hinweise auf dem Merkblatt, das den Wahlunterlagen beigefügt ist, beachtet werden. Nur der Stimmzettel gehört in den weißen Umschlag. Dieser ist zuzukleben und anschließend zusammen mit dem eigenhändig unterschriebenen Wahlschein in den hellroten Wahlbriefumschlag zu stecken. Die Briefwahlunterlagen können kostenfrei innerhalb des Bundesgebietes mit der Deutschen Post zurückgesandt werden. Bereits rund 5.250 Wahlberechtigte haben von der Briefwahl Gebrauch gemacht.

Öffnungszeiten des Briefwahlbüros wurden erweitert

Aufgrund der verkürzten Fristen wird die Stimmabgabe vor Ort im Rathaus im Briefwahlbüro oder am Wahlsonntag im Wahllokal empfohlen. Das Briefwahlbüro hat ab Donnerstag, 6. Februar 2025 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses geöffnet und befindet sich im Rathaus, Raum U.14, Rathausplatz 4 in Sprockhövel. Zudem hat das Briefwahlbüro auch an zwei Samstagen geöffnet: Am 8. Februar sowie am 15. Februar in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr. An dem Freitag vor der Wahl (21. Februar 2025) hat das Briefwahlbüro bis 15.00 Uhr geöffnet.

Hinweis:  Stimmzettel für die Bundestagswahl noch nicht eingetroffen

Die Stadtverwaltung Sprockhövel weist daraufhin, dass das Wählen im Briefwahlbüro selbst erst ab Samstag, 8. Februar möglich sein wird, da die Stimmzettel für die Bundestagswahl noch nicht eingetroffen sind. Dennoch öffnet das Briefwahlbüro ab morgen (6. Februar) und die Briefwahl kann dort erst einmal leider nur beantragt werden.