Zeitungsrolle mit der Überschrift Pressemitteilung

„Pflanzen suchen ein Zuhause“ - Mencke verschenkt Pflanzen und Artikel für guten Zweck

Das Gartencenter Mencke verschenkt Pflanzen und Artikel, die zu schade für den Müll sind an soziale Einrichtungen. Viele verblühte Pflanzen sind mehrjährig oder blühen noch ein zweites Mal. Manchmal muss auch Platz gemacht werden für neue Trends – doch auch dann will das Unternehmen nichts wegwerfen. „Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsgruppe kam die Idee auf, Ware, die nicht mehr verkaufsfähig ist, da sie nicht dem Qualitätsanspruch genügt oder es sich um saisonale Waren handelt, zu spenden. Denn es ist uns wichtig nicht achtlos mit wertvollen Mitteln umzugehen“, berichtet Inhaber Heiko Mencke. „So ist dann der Kontakt zur Wirtschaftsförderung der Stadt entstanden“, ergänzt Frauke Heßler, zuständig für das Marketing beim Gartencenter. „Im Rahmen des Unternehmerfrühstücks haben wir uns mit Christiane Beumer ausgetauscht und die Wirtschaftsförderung konnte uns Kontakte zu sozialen und gemeinnützigen Institutionen vermitteln.“

Organisiert wird die Aktion „Pflanzen suchen ein zu Hause“ über den WhatsApp Business Account des Unternehmens. Der Vorteil: Keine Kontaktdaten der teilnehmenden Organisationen sind sichtbar für die weiteren Gruppenmitglieder und es kann nur auf Nachrichten des Gartencenters reagiert werden. Aktuell sind elf soziale Einrichtungen in der Gruppe. Darunter ein Pflegeheim, Kindergärten und Grundschulen. Und so funktioniert es: Mencke stellt ein Foto mit Beschreibung in die Community, um zu zeigen, was gespendet wird. Es muss nichts bezahlt werden. Die Einrichtungen können ihr Interesse bekunden, indem sie auf den Beitrag antworten, wann die Ware abgeholt werden kann und ob alles oder Teilmengen gebraucht werden. Mencke entscheidet, an wen die Ware geht. Bei mehreren Interessierten wird eine schnelle und unkomplizierte Abholung bevorzugt, da nur wenig Platz zum Lagern besteht und die Pflanzen nicht ewig haltbar sind. Die Ware ist für den Gemeinschaftszweck sozialer Einrichtungen bestimmt und nicht für private Zwecke. 

„Die Seniorinnen und Senioren in unserer Einrichtung fiebern schon immer richtig mit, wann die nächste Blumenlieferung kommt oder es neue Sachen zum Basteln gibt“, erzählt Mischaika Simona von der Tagespflege am Matthias Claudius Haus begeistert von der Aktion.

Etwa zwei- bis dreimal im Monat werden neue Artikel oder Blumen in die Gruppe gestellt. Interessierte gemeinnützige und soziale Einrichtungen, die mehr Informationen zur Aktion haben möchten oder in die Gruppe aufgenommen werden möchten, können sich an Frauke Heßler wenden (E-Mail: hessler@mencke.de, Tel. 0202-26662-92).